Die Weinlage "Hellenpfad" befindet sich in der Gemeinde Braunweiler, die im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz liegt. Sie ist Teil der Weinregion Nahe, die für ihre vielfältigen Bodenstrukturen und Mikroklimata bekannt ist.
Geografisch gesehen liegt die Weinlage "Hellenpfad" auf einer Höhe von etwa 200 bis 300 Metern über dem Meeresspiegel. Sie erstreckt sich über sanfte Hügel, die eine natürliche Barriere gegen kalte Winde bilden und gleichzeitig eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleisten.
Das Terroir des "Hellenpfad" ist geprägt durch einen Mix aus Lehm, Löss und Sandsteinverwitterungsboden, der den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Die Bodenstruktur ermöglicht eine gute Wasserspeicherung, was gerade in trockenen Jahren von Vorteil ist.
Klimatisch profitiert die Weinlage "Hellenpfad" von einem gemäßigten Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt im Durchschnitt bei etwa 500 bis 600 Millimetern. Die Nähe zum Soonwald sorgt für ein ausgeglichenes Mikroklima, indem sie die Weinberge vor extremen Wetterbedingungen schützt.
Historisch gesehen ist die Weinproduktion in Braunweiler und insbesondere in der Lage "Hellenpfad" tief verwurzelt. Schon die Römer haben hier Wein angebaut. Im Mittelalter gehörten die Weinberge zum Besitz der Abtei St. Martin in Worms, was auf die hohe Qualität der Weine hinweist. Heute wird die Tradition des Weinbaus von lokalen Winzern fortgeführt, die sich auf die Produktion von Riesling, Weißburgunder und Spätburgunder spezialisiert haben.
Braunweiler
Nahe
Deutschland