Die Weinlage "Heiligenhäuschen" befindet sich in der Stadt Jugenheim in Rheinhessen, im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland. Geografisch liegt sie auf einer Höhe von etwa 100 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 10 Hektar.
Das Terroir der Weinlage "Heiligenhäuschen" ist geprägt durch einen Boden aus Löss und Lehm, der eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweist. Dies ermöglicht den Reben, auch in trockenen Perioden ausreichend mit Wasser versorgt zu werden. Zudem ist der Boden reich an Mineralien, die den Weinen eine besondere Komplexität und Tiefe verleihen.
Klimatisch profitiert die Weinlage "Heiligenhäuschen" von der Lage in der Rheinebene. Hier herrscht ein mildes, fast mediterranes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Reben profitieren von einer langen Vegetationsperiode und einer hohen Sonnenscheindauer, was die Entwicklung der Trauben positiv beeinflusst.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Heiligenhäuschen" eng mit der Geschichte der Stadt Jugenheim in Rheinhessen verbunden. Der Weinbau in dieser Region kann auf eine lange Tradition zurückblicken, die bis ins Mittelalter reicht. Der Name "Heiligenhäuschen" geht auf eine Kapelle zurück, die einst in der Nähe der Weinberge stand und den Winzern als Ort der Andacht diente. Heute ist die Weinlage "Heiligenhäuschen" bekannt für die Produktion hochwertiger Weine, insbesondere Riesling und Spätburgunder.
Jugenheim in Rheinh.
Rheinhessen
Deutschland