Die Weinlage "Hahnenberg" befindet sich in der Gemeinde Zaberfeld, die im Zabergäu, einer Region im südwestlichen Teil des Landkreises Heilbronn in Baden-Württemberg, liegt. Geografisch ist Zaberfeld von Hügellandschaften umgeben, die sich durch ihre kalkhaltigen Böden und die typischen Keuper- und Muschelkalkformationen auszeichnen.
Das Terroir des Hahnenbergs ist geprägt durch eine Mischung aus Löss, Lehm und Kalkstein. Diese Bodenbeschaffenheit bietet optimale Bedingungen für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherung ermöglicht und gleichzeitig eine ausreichende Drainage gewährleistet. Die Böden sind zudem reich an Mineralien, die den Weinen eine besondere Komplexität und Tiefe verleihen.
Klimatisch profitiert die Lage Hahnenberg von den gemäßigten Bedingungen des Zabergäus. Die Region ist durch ein warmes und trockenes Klima gekennzeichnet, das durch die geschützte Lage zwischen den Hügeln begünstigt wird. Die Weinberge sind in der Regel nach Süden oder Südwesten ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Zaberfeld und insbesondere am Hahnenberg tief verwurzelt. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in der Region stammen aus dem 11. Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weinbau stetig weiterentwickelt und die Weine aus Zaberfeld, insbesondere die vom Hahnenberg, genießen heute einen ausgezeichneten Ruf. Die Weinlage Hahnenberg ist Teil der Großlage Heuchelberg, die für ihre hochwertigen Weine bekannt ist.
Zaberfeld
Württemberg
Deutschland