Die Weinlage "Grafenberg" befindet sich in der Stadt Schorndorf, die im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg liegt. Geografisch gesehen ist die Lage südwestlich von Stuttgart, in der Weinbauregion Württemberg, angesiedelt.
Die Besonderheit des Terroirs von Grafenberg liegt in der Bodenbeschaffenheit. Der Boden besteht hauptsächlich aus Keuper, einem Gestein, das reich an Mineralien und Spurenelementen ist. Dies verleiht den Weinen eine besondere Komplexität und Tiefe. Zudem ist der Boden gut durchlässig, was eine optimale Wasserversorgung der Reben ermöglicht.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage Grafenberg sind durch ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern geprägt. Die Lage ist nach Süden ausgerichtet und profitiert von einer hohen Sonneneinstrahlung. Die Hangneigung ermöglicht eine gute Durchlüftung der Reben, was das Risiko von Pilzkrankheiten reduziert.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Schorndorf und speziell in der Lage Grafenberg tief verwurzelt. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in der Region stammen aus dem 11. Jahrhundert. Der Name "Grafenberg" deutet auf eine frühe Besiedlung durch den Adel hin. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weinbau stetig weiterentwickelt und die Weine aus der Lage Grafenberg genießen heute einen hervorragenden Ruf.
Schorndorf
Württemberg
Deutschland