Die Weinlage "Gottesgarten" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Selzen, im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie liegt im westlichen Teil des Weinbaugebiets Rheinhessen, das als größtes Weinbaugebiet Deutschlands bekannt ist.
Das Terroir der Weinlage "Gottesgarten" ist geprägt durch tiefgründige Löss-Lehm-Böden, die mit Kalkstein durchsetzt sind. Diese Bodenbeschaffenheit bietet ideale Bedingungen für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweist und gleichzeitig für eine ausreichende Belüftung der Rebenwurzeln sorgt. Zudem ist der Kalksteinanteil im Boden für die Mineralität der Weine verantwortlich.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage "Gottesgarten" sind durch ein gemäßigtes Klima mit milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern gekennzeichnet. Die Lage profitiert von der Nähe zum Rhein, der für ein ausgeglichenes Mikroklima sorgt. Die Niederschlagsmenge ist relativ gering, was den Anbau von qualitativ hochwertigen Weinen begünstigt.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Gottesgarten" Teil der langen Weinbautradition in Rheinhessen, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Der Name "Gottesgarten" deutet auf eine frühe kirchliche Nutzung hin, was darauf schließen lässt, dass hier bereits im Mittelalter Weinbau betrieben wurde. Heute ist die Weinlage "Gottesgarten" bekannt für die Produktion von hochwertigen Weiß- und Rotweinen, insbesondere Riesling und Spätburgunder.
Selzen
Rheinhessen
Deutschland