Die Weinlage "Goldstückchen" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Armsheim im Landkreis Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz. Geografisch liegt sie in der Region Rheinhessen, die als größtes Weinbaugebiet Deutschlands bekannt ist.
Das Terroir der Lage "Goldstückchen" ist geprägt durch einen lehmigen Lössboden, der mit Kalkstein durchsetzt ist. Dieser Boden bietet ideale Bedingungen für den Weinbau, da er einerseits gut Wasser speichern kann und andererseits durch seine Durchlässigkeit eine gute Belüftung der Wurzeln ermöglicht. Darüber hinaus liefert der Kalkstein wichtige Mineralien für die Reben.
Klimatisch profitiert die Weinlage "Goldstückchen" von den milden Temperaturen und dem geringen Niederschlag in Rheinhessen. Die Region ist bekannt für ihre vielen Sonnenstunden, die den Reben ausreichend Wärme und Licht für die Photosynthese liefern. Gleichzeitig sorgt der Wind, der durch die leicht hügelige Landschaft weht, für eine gute Durchlüftung der Reben und hilft, Krankheiten vorzubeugen.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Armsheim und damit auch in der Lage "Goldstückchen" tief verwurzelt. Die ersten urkundlichen Erwähnungen des Weinbaus in der Region gehen auf das 8. Jahrhundert zurück. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weinbau in Armsheim stetig weiterentwickelt und professionalisiert, so dass die Weine aus der Lage "Goldstückchen" heute weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt und geschätzt sind.
Armsheim
Rheinhessen
Deutschland