Die Weinlage "Goldberg" befindet sich in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Horrweiler, die zum Weinbaugebiet Rheinhessen gehört. Geografisch liegt sie im nördlichen Teil des Anbaugebiets, nahe der Stadt Bingen am Rhein.
Das Terroir der Lage "Goldberg" ist geprägt durch einen hohen Anteil an Löss und Lehm im Boden. Dieser Untergrund ist besonders fruchtbar und wasserhaltend, was den Reben eine konstante Wasserversorgung ermöglicht. Zudem sorgt der hohe Kalkgehalt im Boden für eine besondere Mineralität der Weine.
Klimatisch profitiert die Lage "Goldberg" von den moderaten Temperaturen des Rheinhessischen Hügellandes. Die Weinberge sind südlich ausgerichtet und erhalten daher eine optimale Sonneneinstrahlung. Die Nähe zum Rhein sorgt für ein ausgeglichenes Mikroklima mit milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Goldberg" seit dem Mittelalter bekannt. Der Name "Goldberg" deutet auf den früheren Abbau von Erzen hin, was auf die mineralreichen Böden der Lage hinweist. Die Weinbaukultur in Horrweiler und Umgebung hat eine lange Tradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Im 19. Jahrhundert war Horrweiler für seine hervorragenden Weißweine bekannt, die auf den fruchtbaren Böden des "Goldberg" gedeihen.
Horrweiler
Rheinhessen
Deutschland