Die Weinlage "Geyersberg" befindet sich in der Stadt Bechtheim, die im rheinhessischen Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz liegt. Geografisch gesehen liegt Bechtheim im Wonnegau, einem Teil der rheinhessischen Hügellandschaft, die sich zwischen dem Rhein und der Nahe erstreckt.
Das Terroir des Geyersbergs ist geprägt durch kalkhaltigen Lehm-Löss-Boden, der eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweist. Diese Bodenbeschaffenheit ist besonders förderlich für den Weinanbau, da sie eine gleichmäßige Versorgung der Reben mit Wasser gewährleistet und gleichzeitig eine gute Durchlüftung des Bodens ermöglicht. Darüber hinaus ist der Kalkgehalt des Bodens für die Mineralität und Komplexität der Weine verantwortlich.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage Geyersberg sind durch ein gemäßigtes Klima mit vergleichsweise milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern gekennzeichnet. Die Niederschlagsmenge ist moderat und verteilt sich relativ gleichmäßig über das Jahr. Diese Bedingungen begünstigen eine lange Reifeperiode der Trauben, was sich positiv auf die Qualität der Weine auswirkt.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Bechtheim und damit auch in der Lage Geyersberg seit dem Mittelalter belegt. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 766, in der bereits von Weinbergen die Rede ist. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weinbau in Bechtheim kontinuierlich weiterentwickelt und professionalisiert. Heute ist die Weinlage Geyersberg für ihre hochwertigen Weiß- und Rotweine bekannt, insbesondere für Riesling und Spätburgunder.
Bechtheim
Rheinhessen
Deutschland