Die Weinlage "Fuchsberg" befindet sich in der Stadt Geisenheim, die im Rheingau, einem der renommiertesten Weinbaugebiete Deutschlands, liegt. Geografisch gesehen liegt der Fuchsberg südwestlich des Stadtzentrums von Geisenheim und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 20 Hektar. Die Weinberge sind in der Regel süd- bis südwestlich ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir des Fuchsbergs ist geprägt durch einen Mix aus Löss, Lehm und Kalkstein. Diese Bodenbeschaffenheit bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Riesling, der Hauptrebsorte in dieser Lage. Der Boden ist gut durchlässig, was eine tiefe Wurzelbildung ermöglicht und zur Qualität der Weine beiträgt.
Klimatisch profitiert der Fuchsberg von den milden Temperaturen des Rheingaus. Die Lage ist durch ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern gekennzeichnet. Die Nähe zum Rhein sorgt für eine zusätzliche Temperaturregulierung und schützt die Reben vor extremen Wetterbedingungen.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Geisenheim und speziell am Fuchsberg tief verwurzelt. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in dieser Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Der Fuchsberg selbst wurde erstmals im 16. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im 19. Jahrhundert wurde die Weinbauschule Geisenheim gegründet, die heute als Hochschule Geisenheim bekannt ist und einen bedeutenden Beitrag zur Forschung und Entwicklung im Weinbau leistet. Der Fuchsberg ist daher nicht nur eine wichtige Weinlage, sondern auch ein Teil der weinhistorischen Identität Geisenheims.
Geisenheim
Rheingau
Deutschland