Die Weinlage "Frauenländchen" befindet sich in der Stadt Kleinkarlbach, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, genauer gesagt in der Region Pfalz, liegt. Diese Region ist bekannt für ihre Weinproduktion und gehört zu den bedeutendsten Weinbaugebieten Deutschlands.
Geografisch liegt das "Frauenländchen" in einer hügeligen Landschaft, die sich durch ihre Süd- bis Südwestausrichtung auszeichnet. Die Höhe variiert zwischen 120 und 160 Metern über dem Meeresspiegel, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir des "Frauenländchen" ist geprägt durch einen lehmigen Lössboden, der eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweist. Dieser Bodentyp ist besonders förderlich für den Anbau von Riesling und Spätburgunder, die in dieser Lage vorherrschen. Darüber hinaus sind die Böden reich an Mineralien und Nährstoffen, die den Weinen eine besondere Komplexität und Tiefe verleihen.
Klimatisch profitiert das "Frauenländchen" von einem gemäßigten Klima mit relativ warmen Sommern und milden Wintern. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt im mittleren Bereich, was eine ausreichende Versorgung der Reben sicherstellt. Die Süd- bis Südwestausrichtung der Lage sorgt für eine optimale Sonneneinstrahlung und trägt zur optimalen Reifung der Trauben bei.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Frauenländchen" bereits seit dem Mittelalter bekannt. Der Name "Frauenländchen" geht auf die Zisterzienserinnen zurück, die im 12. Jahrhundert in dieser Region Wein anbauten. Die Nonnen waren bekannt für ihre hervorragenden Weinbaukenntnisse und trugen maßgeblich zur Entwicklung und zum Ansehen dieser Weinlage bei. Heute wird das "Frauenländchen" von mehreren Weingütern bewirtschaftet, die die Tradition des Weinbaus in dieser Lage fortsetzen.
Kleinkarlbach
Pfalz
Deutschland