Die Weinlage "Wohlfahrtsberg" befindet sich in der Stadt Löwenstein, die im Landkreis Heilbronn im Bundesland Baden-Württemberg liegt. Geografisch ist Löwenstein Teil des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald und liegt etwa 25 Kilometer nordöstlich von Heilbronn.
Das Terroir des Wohlfahrtsbergs ist geprägt durch einen Mix aus Keuper und Löss-Lehm-Böden. Diese Bodenbeschaffenheit ist ideal für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweist und gleichzeitig eine gute Durchlüftung der Reben ermöglicht. Zudem ist der Boden reich an Mineralien, die den Weinen eine besondere Note verleihen.
Klimatisch profitiert die Lage Wohlfahrtsberg von den Bedingungen des Neckartals. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet und erhalten daher viel Sonneneinstrahlung. Gleichzeitig sorgt der Neckar für ein ausgeglichenes Mikroklima, das extreme Temperaturschwankungen abmildert. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius und der durchschnittliche Jahresniederschlag bei etwa 700 Millimetern.
Historisch gesehen ist die Weinbaukultur in Löwenstein tief verwurzelt. Die erste urkundliche Erwähnung des Weinbaus in der Region stammt aus dem Jahr 1275. Der Wohlfahrtsberg selbst ist seit dem 19. Jahrhundert als Weinlage bekannt und wurde nach einer Wohltätigkeitsstiftung benannt, die in diesem Gebiet Weinbau betrieb. Heute ist die Weinlage Wohlfahrtsberg Teil des Weinbaugebiets Württemberg und ist bekannt für die Produktion hochwertiger Weine, insbesondere Riesling und Lemberger.
Löwenstein
Württemberg
Deutschland