Werderaner Wachtelberg


Die Weinlage "Werderaner Wachtelberg" befindet sich in der Stadt Werder an der Havel, im Bundesland Brandenburg, Deutschland. Sie liegt am nördlichen Ufer der Havel, auf einem Südhang, der einen Panoramablick auf die umliegende Landschaft bietet. Das Terroir des Werderaner Wachtelbergs ist geprägt durch eine Kombination aus Löss und Lehm, die eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweist. Diese Bodenbeschaffenheit ermöglicht es den Reben, auch in trockenen Perioden ausreichend mit Wasser versorgt zu werden. Darüber hinaus ist der Boden reich an Mineralien, was den Weinen eine besondere Komplexität und Tiefe verleiht. Klimatisch profitiert die Weinlage von ihrer Lage an der Havel. Die Wassermassen des Flusses wirken temperaturausgleichend, verhindern starke Temperaturschwankungen und sorgen für eine längere Reifeperiode der Trauben. Die südliche Ausrichtung des Hanges gewährleistet zudem eine optimale Sonneneinstrahlung. Historisch gesehen hat der Weinbau in Werder eine lange Tradition. Bereits im 14. Jahrhundert wurde hier Wein angebaut. Der Werderaner Wachtelberg ist die älteste noch aktive Weinlage in Brandenburg und wurde im Jahr 1860 erstmals urkundlich erwähnt. Trotz diverser Rückschläge, wie der Reblausplage im 19. Jahrhundert und den Auswirkungen der beiden Weltkriege, konnte der Weinbau auf dem Wachtelberg stets wiederbelebt werden. Heute ist die Weinlage ein wichtiger Bestandteil der regionalen Weinkultur und ein beliebtes Ausflugsziel für Weinliebhaber.
Werder an der Havel Saale-Unstrut Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.48 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten