Die Weinlage "Wendelstück" befindet sich in der Stadt Burg (Mosel), die im Bundesland Rheinland-Pfalz in Deutschland liegt. Sie ist Teil der Weinregion Mosel, die für ihre steilen Weinberge und den Fluss Mosel bekannt ist, der das Landschaftsbild prägt.
Das Terroir der Weinlage "Wendelstück" ist geprägt durch Schieferböden, die eine gute Wärmespeicherung ermöglichen und die Reifung der Trauben fördern. Zudem sorgt der steile Hang für eine optimale Sonneneinstrahlung und eine gute Entwässerung des Bodens. Diese Kombination aus Bodenbeschaffenheit und Hangneigung ist ideal für den Weinbau und führt zu Weinen mit einem charakteristischen mineralischen Geschmack.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage "Wendelstück" sind durch ein gemäßigtes Klima mit milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern gekennzeichnet. Der Fluss Mosel sorgt für ein ausgeglichenes Mikroklima, indem er tagsüber Wärme speichert und nachts abgibt. Dies fördert eine lange Vegetationsperiode und eine langsame Reifung der Trauben, was zu Weinen mit einer hohen Aromakonzentration und einer ausgeprägten Säurestruktur führt.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Wendelstück" schon seit Jahrhunderten für den Weinbau genutzt. Die ersten schriftlichen Erwähnungen des Weinbaus in der Region Mosel stammen aus dem 4. Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Weinbaukultur in der Region stetig weiterentwickelt und die Weinlage "Wendelstück" hat sich als eine der qualitativ hochwertigsten Lagen in der Region etabliert.
Burg (Mosel)
Mosel
Deutschland