Die Weinlage "Täuscherspfad" befindet sich in der Stadt Ingelheim am Rhein, die im Bundesland Rheinland-Pfalz in Deutschland liegt. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Rheinhessen, dem größten Weinbaugebiet Deutschlands.
Geografisch gesehen liegt der Täuscherspfad im nördlichen Teil von Ingelheim, nahe dem Rhein. Die Weinberge sind in der Regel südlich ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir des Täuscherspfads ist geprägt durch einen Mix aus Löss und Lehm, der eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweist. Diese Bodenbeschaffenheit bietet ideale Bedingungen für den Weinbau, da sie einerseits für eine ausreichende Versorgung der Reben mit Wasser sorgt und andererseits eine gute Wärmeleitung ermöglicht.
Klimatisch profitiert der Täuscherspfad von den milden Temperaturen des Rheintals. Die Weinberge sind vor kalten Nord- und Ostwinden geschützt und profitieren von der Wärme des Rheins, was zu einem ausgeglichenen Mikroklima führt. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei etwa 11 Grad Celsius und die Niederschlagsmenge bei etwa 500-600 mm pro Jahr.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Ingelheim eine lange Tradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Der Name "Täuscherspfad" ist jedoch erst seit dem 19. Jahrhundert bekannt und geht auf eine lokale Legende zurück. Demnach soll ein Betrüger (Täuscher) auf diesem Pfad sein Unwesen getrieben haben. Heute ist der Täuscherspfad für seine hochwertigen Weine bekannt, insbesondere für den Anbau von Riesling und Spätburgunder.
Ingelheim am Rhein
Rheinhessen
Deutschland