Die Weinlage "Sternberg" befindet sich in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Pleitersheim im Landkreis Bad Kreuznach. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Nahe, das für seine Vielfalt an Bodenarten und Mikroklimata bekannt ist.
Geografisch liegt der "Sternberg" auf einer Höhe von etwa 150 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Der Boden der Lage ist geprägt von Löss-Lehm und Kalkstein, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht.
Klimatisch profitiert der "Sternberg" von den günstigen Bedingungen der Nahe-Region. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, der durchschnittliche Jahresniederschlag bei etwa 500 bis 600 Millimetern. Diese Bedingungen, zusammen mit der guten Sonneneinstrahlung, sind ideal für den Anbau von Riesling und Spätburgunder, die hier hauptsächlich kultiviert werden.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Pleitersheim und damit auch am "Sternberg" seit dem Mittelalter belegt. Der Name "Sternberg" könnte auf die ehemalige Zugehörigkeit des Gebiets zum Kloster Disibodenberg zurückgehen, das seine Weinberge oft nach Heiligen oder religiösen Symbolen benannte. Im 19. Jahrhundert wurde der "Sternberg" dann Teil des neu gegründeten Großherzogtums Hessen und erlebte eine Blütezeit des Weinbaus. Heute ist die Lage "Sternberg" für ihre qualitativ hochwertigen Weine bekannt und wird von mehreren renommierten Weingütern bewirtschaftet.
Pleitersheim
Rheinhessen
Deutschland