Die Weinlage "Steinmeister" befindet sich in der Stadt Naumburg, im Bundesland Sachsen-Anhalt, im Osten Deutschlands. Sie ist Teil des Weinanbaugebiets Saale-Unstrut, das für seine kühlen Klimabedingungen und seine steilen, südlich ausgerichteten Weinberge bekannt ist.
Die "Steinmeister"-Lage ist geographisch durch ihre Lage an den Hängen des Saale-Tals gekennzeichnet. Sie profitiert von einer optimalen Sonneneinstrahlung und einer guten Wärmeabstrahlung der umliegenden Felsen, was die Reife der Trauben fördert.
Das Terroir der "Steinmeister"-Lage ist besonders durch seinen mineralischen Boden geprägt. Der Untergrund besteht hauptsächlich aus Muschelkalk und Bundsandstein, was den Weinen eine besondere Mineralität und Frische verleiht. Zudem sorgt die gute Drainage des steinigen Bodens dafür, dass die Reben auch in feuchten Jahren nicht zu viel Wasser aufnehmen.
Klimatisch ist die "Steinmeister"-Lage durch ein gemäßigtes Kontinentalklima geprägt. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, und die Winter sind kalt, aber nicht extrem. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt im mittleren Bereich, was den Reben eine ausgewogene Wasserversorgung ermöglicht.
Historisch gesehen ist die "Steinmeister"-Lage eng mit der Geschichte des Weinbaus in der Region Saale-Unstrut verbunden. Der Weinbau in dieser Region geht bis ins 9. Jahrhundert zurück und die "Steinmeister"-Lage war schon immer für ihre hochwertigen Weine bekannt. Heute ist sie vor allem für ihre Rieslinge und Weißburgunder bekannt, die sich durch ihre Mineralität und ihre feine Säurestruktur auszeichnen.
Naumburg
Saale-Unstrut
Deutschland