Die Weinlage "Steinberger" befindet sich in der Stadt Konz, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, genauer im Landkreis Trier-Saarburg liegt. Konz ist bekannt als das Tor zur Obermosel und Saar und ist ein bedeutendes Weinbauzentrum.
Die geografische Lage der Weinlage "Steinberger" ist durch ihre Ausrichtung nach Süden und Südwesten gekennzeichnet, was eine optimale Sonneneinstrahlung für die Reben ermöglicht. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 150 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Der Weinberg erstreckt sich über eine Fläche von rund 12 Hektar.
Das Terroir der Weinlage "Steinberger" ist besonders durch seinen Untergrund geprägt. Dieser besteht hauptsächlich aus blauem Schiefer, der eine gute Wärmespeicherung ermöglicht und den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Zudem ist der Boden durch eine gute Drainage gekennzeichnet, was eine optimale Wasserversorgung der Reben sicherstellt.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage "Steinberger" sind durch ein gemäßigtes Klima mit relativ milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern gekennzeichnet. Die Niederschlagsmenge ist moderat und verteilt sich gleichmäßig über das Jahr. Die Nähe zur Mosel sorgt für eine zusätzliche Temperaturregulierung und fördert das Wachstum der Reben.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Steinberger" seit dem Mittelalter für den Weinbau genutzt worden. Sie war Teil des Besitzes des Klosters St. Matthias in Trier, das bereits im 9. Jahrhundert gegründet wurde. Die Mönche des Klosters waren maßgeblich an der Entwicklung des Weinbaus in der Region beteiligt. Der Name "Steinberger" leitet sich vermutlich von den steinigen Böden der Lage ab.
Konz
Mosel
Deutschland