Die Weinlage "Stachelberg" befindet sich in der Stadt Groß-Umstadt, die im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg liegt. Groß-Umstadt ist bekannt für seine Weinbautradition und ist Teil der hessischen Weinbauregion Starkenburg.
Geografisch gesehen liegt der Stachelberg im südlichen Teil von Groß-Umstadt, in einer leicht hügeligen Landschaft. Die Weinberge sind in der Regel süd- bis südwestlich ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir des Stachelbergs zeichnet sich durch einen Mix aus Löss- und Lehm-Böden aus, die eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweisen. Dies, kombiniert mit dem milden Klima der Region, schafft ideale Bedingungen für den Weinbau. Die Böden sind zudem reich an Mineralien, was den Weinen eine besondere Note verleiht.
Klimatisch profitiert der Stachelberg von seiner Lage im Regenschatten des Odenwalds. Die Region hat ein gemäßigtes Klima mit relativ milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern. Die jährliche Niederschlagsmenge ist vergleichsweise gering, was die Reben dazu anregt, tiefer zu wurzeln und so mehr Mineralien aus dem Boden aufzunehmen.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Groß-Umstadt eine lange Tradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Der Name "Stachelberg" ist erstmals in mittelalterlichen Urkunden erwähnt und geht wahrscheinlich auf die einst hier wachsenden Stechpalmen zurück. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weinbau stetig weiterentwickelt und der Stachelberg hat sich als eine der führenden Weinlagen der Region etabliert.
Groß-Umstadt
Hessische Bergstraße
Deutschland