Die Weinlage "St. Werner Berg" befindet sich in der Stadt Oberwesel, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland, liegt. Geografisch ist sie im Mittelrhein-Weinanbaugebiet angesiedelt, das für seine steilen Weinberge und das milde Klima bekannt ist.
Das Terroir des St. Werner Bergs ist geprägt durch seine besondere geologische Beschaffenheit. Der Boden besteht hauptsächlich aus Schiefer und Quarzit, was den Weinen eine markante Mineralität verleiht. Die steilen Hänge ermöglichen eine optimale Sonneneinstrahlung, was zu einer hervorragenden Reife der Trauben führt.
Klimatisch profitiert die Weinlage von der Lage im Regenschatten des Hunsrück-Gebirges. Dies führt zu einem milden, ausgeglichenen Klima mit relativ geringen Niederschlägen. Die Nähe zum Rhein sorgt zudem für zusätzliche Wärme und Feuchtigkeit, was die Reifung der Trauben begünstigt.
Historisch gesehen ist die Weinlage St. Werner Berg eng mit der Geschichte der Stadt Oberwesel und dem Weinbau in der Region verbunden. Der Name geht auf den Heiligen Werner von Oberwesel zurück, einen Märtyrer des 13. Jahrhunderts, der in der Region verehrt wird. Der Weinbau in der Region hat eine lange Tradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Der St. Werner Berg ist dabei seit Jahrhunderten eine der bedeutendsten Weinlagen in der Region.
Oberwesel
Mittelrhein
Deutschland