St. Martinsberg


Die Weinlage "St. Martinsberg" befindet sich in der Stadt Oberwesel, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland, liegt. Geografisch gesehen liegt Oberwesel im Mittelrheintal, einem UNESCO-Welterbe, das für seine steilen Weinberge und seine beeindruckende Flusslandschaft bekannt ist. Die Weinlage "St. Martinsberg" erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 20 Hektar. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 100 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel und ist nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Die Böden der Weinlage bestehen hauptsächlich aus Schiefer und Quarzit, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, Wärme zu speichern und an die Reben abzugeben. Dieses Terroir trägt dazu bei, Weine mit einer ausgeprägten Mineralität und Komplexität zu erzeugen. Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage "St. Martinsberg" sind durch ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern gekennzeichnet. Der Rhein wirkt als Wärmespeicher und sorgt für ein Mikroklima, das den Reben hilft, ihre volle Reife zu erreichen. Der durchschnittliche Jahresniederschlag liegt bei etwa 500 bis 600 mm, was eine ausreichende Wasserversorgung für die Reben gewährleistet. Historisch gesehen ist die Weinlage "St. Martinsberg" seit dem Mittelalter für den Weinbau bekannt. Die erste schriftliche Erwähnung der Weinlage stammt aus dem 13. Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Weinlage "St. Martinsberg" ihre Bedeutung als Weinbaugebiet beibehalten und ist heute eine der bekanntesten Weinlagen im Mittelrheintal. Die Weine, die hier erzeugt werden, sind hauptsächlich Rieslinge, die für ihre Frische, ihr Aroma und ihre Langlebigkeit geschätzt werden.
Oberwesel Mittelrhein Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.47 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten