St. Martiner Hofberg


Die Weinlage "St. Martiner Hofberg" befindet sich nicht in der Stadt Trier, sondern in der Gemeinde St. Martin in der Pfalz. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Pfalz in Rheinland-Pfalz. Die genaue geografische Lage dieser Weinlage ist zwischen 49°16' N, 8°06' O. Das Terroir des St. Martiner Hofbergs ist geprägt durch kalkhaltige Lehmböden und sandigen Löss, die eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweisen. Dies bietet optimale Bedingungen für den Weinbau, da die Reben stets ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt werden. Zudem sorgt der hohe Kalkgehalt im Boden für eine besondere Mineralität der Weine. Klimatisch profitiert der St. Martiner Hofberg von den milden Temperaturen und dem geringen Niederschlag der Pfalz. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Die Lage ist zudem durch ihre Hangneigung und die Nähe zum Pfälzerwald geschützt, was das Mikroklima positiv beeinflusst. Historisch gesehen ist die Region um St. Martin schon seit der Römerzeit für ihren Weinbau bekannt. Der St. Martiner Hofberg selbst wurde erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Der Name "Hofberg" deutet darauf hin, dass die Weinberge ursprünglich im Besitz eines großen Hofes oder Klosters waren. Heute wird die Weinlage von verschiedenen Weingütern bewirtschaftet, die sowohl traditionelle als auch moderne Anbaumethoden anwenden.
Trier Mosel Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.47 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten