Die Weinlage "St. Laurenzikapelle" befindet sich in der rheinhessischen Stadt Gau-Algesheim, genauer im Landkreis Mainz-Bingen im Bundesland Rheinland-Pfalz. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Rheinhessen, welches das größte Weinbaugebiet Deutschlands ist.
Die geografische Lage der Weinlage "St. Laurenzikapelle" ist durch ihre Hanglage und die Nähe zum Rhein geprägt. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 100 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Der Boden besteht hauptsächlich aus Löss und Lehm, was für eine gute Wasserspeicherfähigkeit sorgt und den Reben optimale Wachstumsbedingungen bietet.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage "St. Laurenzikapelle" sind durch ein gemäßigtes Klima mit milden Wintern und warmen Sommern gekennzeichnet. Die Nähe zum Rhein sorgt für eine konstante Luftfeuchtigkeit, die das Wachstum der Reben begünstigt. Zudem profitiert die Lage von der Hangneigung, die eine gute Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Die Weinlage "St. Laurenzikapelle" hat eine lange Geschichte. Sie wurde bereits im Mittelalter urkundlich erwähnt. Der Name der Lage leitet sich von der gleichnamigen Kapelle ab, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde und heute noch erhalten ist. Die Kapelle war ein wichtiger Ort für Pilger auf dem Jakobsweg und hat der Weinlage ihren Namen gegeben.
Die Weinlage "St. Laurenzikapelle" ist bekannt für ihre hochwertigen Weine, insbesondere für den Anbau von Riesling. Aber auch andere Rebsorten wie Silvaner und Spätburgunder gedeihen hier hervorragend. Die Weine zeichnen sich durch ihre Fruchtigkeit und ihre feine Säurestruktur aus.
Gau-Algesheim
Rheinhessen
Deutschland