St. Julianenbrunnen


Die Weinlage "St. Julianenbrunnen" befindet sich in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Guntersblum, die im Landkreis Mainz-Bingen liegt. Sie ist Teil der Weinbauregion Rheinhessen, die als größtes Weinbaugebiet Deutschlands bekannt ist. Die geografische Lage von St. Julianenbrunnen ist charakterisiert durch ihre Position in der Rheinebene. Die Weinberge liegen in einer Höhe von etwa 85 bis 100 Metern über dem Meeresspiegel und sind in der Regel südlich oder südwestlich ausgerichtet. Das Terroir der Lage St. Julianenbrunnen ist geprägt durch einen Mix aus Löss und Lehm, der mit Kalkstein durchsetzt ist. Diese Bodenbeschaffenheit ermöglicht eine gute Wasserspeicherung und bietet optimale Bedingungen für den Weinbau. Die klimatischen Bedingungen in dieser Region sind durch ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern gekennzeichnet. Die Nähe zum Rhein sorgt für eine zusätzliche Temperaturregulierung und schafft ein Mikroklima, das den Reifeprozess der Trauben positiv beeinflusst. Historisch gesehen ist die Weinlage St. Julianenbrunnen eng mit der Geschichte von Guntersblum verbunden. Der Ort wurde bereits im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt und der Weinbau hat hier eine lange Tradition. Der Name der Lage geht auf eine Legende zurück, nach der der heilige Julian an dieser Stelle einen Brunnen geschaffen haben soll. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Weinlage St. Julianenbrunnen einen Ruf für die Produktion hochwertiger Weine erarbeitet.
Guntersblum Rheinhessen Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.47 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten