Die Weinlage "St. Georgenberg" befindet sich in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Jugenheim in Rheinhessen, Deutschland. Sie liegt südwestlich des Ortskerns und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 20 Hektar. Die Weinberge sind in einer Höhe von etwa 100 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel gelegen.
Das Terroir der Weinlage "St. Georgenberg" ist geprägt durch einen Mix aus Löss und Lehm, der mit Kalkstein durchsetzt ist. Diese Bodenbeschaffenheit bietet ideale Bedingungen für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweist und gleichzeitig für eine ausreichende Belüftung der Reben sorgt.
Die klimatischen Bedingungen in der Region sind durch ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern gekennzeichnet. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Zudem profitieren die Reben von den klimatischen Einflüssen des nahen Rheins, der für eine zusätzliche Temperaturregulierung sorgt.
Historisch gesehen ist die Weinlage "St. Georgenberg" eng mit der Geschichte von Jugenheim in Rheinhessen verbunden. Der Weinbau in der Region kann auf eine lange Tradition zurückblicken, die bis ins Mittelalter reicht. Der Name "St. Georgenberg" leitet sich vermutlich von einer ehemaligen Kapelle ab, die dem Heiligen Georg gewidmet war und sich einst auf dem gleichnamigen Berg befand. Heute ist die Weinlage "St. Georgenberg" vor allem für ihre hochwertigen Riesling-Weine bekannt, die hier unter optimalen Bedingungen gedeihen.
Jugenheim in Rheinh.
Rheinhessen
Deutschland