Die Weinlage "St. Cyriakußtift" befindet sich in der Stadt Worms, im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland. Geographisch liegt sie im südwestlichen Teil Deutschlands, genauer gesagt im Weinbaugebiet Rheinhessen, welches das größte Weinbaugebiet Deutschlands ist.
Das Terroir der Weinlage "St. Cyriakußtift" ist geprägt durch einen Mix aus Löss, Lehm und Kalkstein. Diese Bodenbeschaffenheit ist ideal für den Weinbau, da sie eine gute Drainage bietet und gleichzeitig ausreichend Wasser und Nährstoffe speichern kann. Zudem reflektiert der Kalkstein die Sonnenstrahlen, was zu einer optimalen Reifung der Trauben beiträgt.
Die klimatischen Bedingungen in Worms und speziell in der Weinlage "St. Cyriakußtift" sind für den Weinbau sehr günstig. Das Klima ist gemäßigt mit warmen, trockenen Sommern und milden Wintern. Die Nähe zum Rhein sorgt für zusätzliche Wärme und Feuchtigkeit, was das Wachstum der Reben begünstigt.
Historisch gesehen hat die Weinlage "St. Cyriakußtift" eine lange Tradition im Weinbau. Der Name geht auf das ehemalige St. Cyriakus-Stift in Worms zurück, welches bereits im Mittelalter Weinbau betrieb. Die Weinlage ist heute Teil der Großlage Liebfrauenstift, die vor allem für ihren Liebfrauenmilch bekannt ist, einen der bekanntesten Weine Deutschlands. Die Weinlage "St. Cyriakußtift" trägt somit zu der reichen Weinbautradition in Worms und Rheinhessen bei.
Worms
Rheinhessen
Deutschland