St. Castorhöhle


Die Weinlage "St. Castorhöhle" befindet sich in der Stadt Müden an der Mosel, im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie ist Teil der Weinbauregion Mosel, die für ihre steilen Hänge und die Produktion von hochwertigen Riesling-Weinen bekannt ist. Die geografische Lage der St. Castorhöhle ist einzigartig. Sie liegt in einem Seitental der Mosel, das sich durch seine südwestliche Ausrichtung und die steilen Hänge auszeichnet. Die Weinberge befinden sich auf einer Höhe von etwa 100 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Das Terroir der St. Castorhöhle ist geprägt durch den stark schieferhaltigen Boden, der typisch für die Moselregion ist. Der Schiefer speichert die Wärme des Tages und gibt sie in der Nacht wieder ab, was zu einer gleichmäßigen Reifung der Trauben beiträgt. Zudem sorgt der Boden für eine gute Drainage, was besonders in den steilen Lagen von Vorteil ist. Klimatisch profitiert die St. Castorhöhle von der Lage im Moseltal. Die Mosel wirkt als Wärmespeicher und sorgt zusammen mit den steilen Hängen für ein Mikroklima, das sich durch milde Winter und lange, warme Sommer auszeichnet. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau von Riesling-Trauben, die eine lange Reifezeit benötigen. Historisch gesehen ist die St. Castorhöhle eng mit dem Heiligen Castor verbunden, einem Missionar des 4. Jahrhunderts, der in der Region tätig war. Der Legende nach soll er in einer Höhle in der Nähe der heutigen Weinlage gelebt haben, die ihm seinen Namen gab. Der Weinbau in der Region hat eine lange Tradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die St. Castorhöhle ist dabei ein herausragendes Beispiel für die kontinuierliche Pflege und Weiterentwicklung dieser Tradition.
Müden (Mosel) Mosel Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.48 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten