Sonntagsberg


Die Weinlage "Sonntagsberg" befindet sich in der Stadt Heilbronn, im Bundesland Baden-Württemberg, im Südwesten Deutschlands. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 200 bis 300 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 20 Hektar. Das Terroir des Sonntagsbergs ist geprägt durch einen Mix aus Keuper und Löss-Lehm-Böden. Diese Bodenbeschaffenheit ist besonders gut für den Weinbau geeignet, da sie eine gute Wasserspeicherung ermöglicht und gleichzeitig eine gute Durchlüftung der Wurzeln gewährleistet. Zudem ist der Boden reich an Mineralien, was sich positiv auf die Qualität der Weine auswirkt. Die klimatischen Bedingungen am Sonntagsberg sind für den Weinbau ideal. Die Lage profitiert von einem gemäßigten Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Zudem schützt die Hanglage die Reben vor kalten Nordwinden und fördert so ein gleichmäßiges Reifen der Trauben. Historisch gesehen ist der Weinbau in Heilbronn und speziell am Sonntagsberg tief verwurzelt. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Der Name "Sonntagsberg" wurde erstmals im 16. Jahrhundert erwähnt und geht vermutlich auf die Tatsache zurück, dass die Weinberge an diesem Standort traditionell sonntags bewirtschaftet wurden. Heute ist der Sonntagsberg eine der bekanntesten Weinlagen in Heilbronn und Heimat zahlreicher renommierter Weingüter.
Heilbronn Württemberg Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten