Die Weinlage "Sonnleite" befindet sich im fränkischen Weinort Zellingen, der im Landkreis Main-Spessart in Bayern liegt. Geografisch gesehen liegt Zellingen im Maintal, zwischen Würzburg und Karlstadt. Die Weinlage "Sonnleite" ist südlich ausgerichtet und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 10 Hektar.
Das Terroir der "Sonnleite" ist geprägt durch einen Boden aus Muschelkalk, der für die Region typisch ist. Dieser Kalksteinboden ist besonders gut für den Weinbau geeignet, da er Wasser gut speichern kann und gleichzeitig eine gute Drainage bietet. Zudem ist er reich an Mineralien, die den Weinen eine besondere Note verleihen.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage "Sonnleite" sind durch ein mildes, fast mediterranes Klima gekennzeichnet. Die Lage profitiert von der Sonneneinstrahlung, die durch die südliche Ausrichtung und die Nähe zum Main begünstigt wird. Die Temperaturen sind im Sommer warm, aber nicht zu heiß, und die Winter sind mild. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau von Rebsorten wie Silvaner und Riesling.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Zellingen eine lange Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung des Weinbaus in Zellingen stammt aus dem Jahr 779. Die Weinlage "Sonnleite" ist seit dem 19. Jahrhundert bekannt und wurde nach ihrer sonnigen Lage benannt. Der Weinbau in dieser Lage hat sich im Laufe der Jahrhunderte stetig weiterentwickelt und die Weine aus der "Sonnleite" genießen heute einen guten Ruf.
Zellingen
Franken
Deutschland