Die Weinlage "Sonnhohle" befindet sich in der Stadt Heitersheim, die im südlichen Baden-Württemberg, Deutschland, liegt. Geografisch gesehen ist sie Teil des Markgräflerlandes, einer Region, die für ihre Weinproduktion bekannt ist.
Das Terroir der "Sonnhohle" ist geprägt durch eine Kombination aus Löss und Lehm, die den Boden besonders fruchtbar machen. Diese Bodenbeschaffenheit ermöglicht eine gute Wasserspeicherung, was für den Weinbau von Vorteil ist. Darüber hinaus ist der Boden reich an Mineralien, die den Weinen eine besondere Note verleihen.
Die klimatischen Bedingungen in der "Sonnhohle" sind für den Weinbau ideal. Die Region profitiert von einem warmen und trockenen Klima, das durch die Nähe zum Rhein und den Schutz der umliegenden Berge begünstigt wird. Die Weinlage "Sonnhohle" ist nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Historisch gesehen hat die Weinproduktion in Heitersheim eine lange Tradition. Die Stadt war bereits im Mittelalter ein bedeutendes Weinbauzentrum und die Weinlage "Sonnhohle" ist seit Jahrhunderten Teil dieser Geschichte. Der Name "Sonnhohle" deutet auf die besondere Sonneneinstrahlung hin, die diese Lage erhält.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Weinlage "Sonnhohle" in Heitersheim durch ihre geografische Lage, ihre fruchtbaren Böden und das günstige Klima gekennzeichnet ist. Ihre lange Geschichte unterstreicht die Bedeutung dieser Lage für den Weinbau in der Region.
Heitersheim
Baden
Deutschland