Die Weinlage "Sonnhohle" befindet sich in der Stadt Bad Bellingen, die im südwestlichen Teil Deutschlands, genauer gesagt im Bundesland Baden-Württemberg, liegt. Geografisch gesehen ist die Region Teil des Markgräflerlandes, das sich zwischen dem Schwarzwald und dem Rhein erstreckt.
Das Terroir der "Sonnhohle" zeichnet sich durch eine besondere Bodenbeschaffenheit aus. Der Boden besteht hauptsächlich aus Löss und Kalkstein, was den Weinen eine spezifische Mineralität und eine feine Säurestruktur verleiht. Diese Bodenbeschaffenheit ist ideal für den Anbau von Burgundersorten, die in dieser Region vorherrschen.
Die klimatischen Bedingungen der "Sonnhohle" sind von einem warmen und trockenen Mikroklima geprägt. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet und profitieren von der intensiven Sonneneinstrahlung, die den Reben hilft, ihre volle Reife zu erreichen. Darüber hinaus schützt die Nähe zum Schwarzwald die Weinberge vor kalten Nord- und Ostwinden.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Bad Bellingen eine lange Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung des Weinbaus in der Region stammt aus dem 9. Jahrhundert. Die "Sonnhohle" selbst ist jedoch eine relativ junge Weinlage, die erst in den 1970er Jahren entstanden ist. Trotz ihrer jungen Geschichte hat sie sich schnell einen Namen gemacht und ist heute für ihre hochwertigen Weine bekannt.
Bad Bellingen
Baden
Deutschland