Sonnenuhr


Die Weinlage "Sonnenuhr" befindet sich in der Gemeinde Maring-Noviand, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, genauer im Landkreis Bernkastel-Wittlich, liegt. Geografisch ist Maring-Noviand im Moseltal angesiedelt, bekannt für seine steilen Weinberge und die Mosel, die das Tal prägt. Die Besonderheit des Terroirs der "Sonnenuhr" liegt in der Kombination aus Schieferboden und steilen Hängen. Der Schieferboden ist besonders gut für den Weinbau geeignet, da er Wärme speichert und an die Reben abgibt, was zu einer optimalen Reifung der Trauben führt. Die steilen Hänge gewährleisten eine optimale Sonneneinstrahlung und sorgen für eine gute Drainage, was wiederum die Qualität der Trauben positiv beeinflusst. Die klimatischen Bedingungen in Maring-Noviand sind für den Weinbau ideal. Das Moseltal zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima mit milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern aus. Die Mosel wirkt als Temperaturregulator und sorgt für ausreichend Feuchtigkeit. Zudem profitiert die Lage "Sonnenuhr" von ihrer südlichen Ausrichtung, die eine maximale Sonneneinstrahlung garantiert. Historisch gesehen hat der Weinbau in Maring-Noviand eine lange Tradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Der Name "Sonnenuhr" ist auf die Sonnenuhren zurückzuführen, die in früheren Zeiten zur Bestimmung der optimalen Lesezeit verwendet wurden. Sie sind ein charakteristisches Merkmal vieler Moselweinlagen und stehen symbolisch für die enge Verbindung von Weinbau und Sonnenstand.
Maring-Noviand Mosel Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.48 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten