Sonnenuhr


Die Weinlage "Sonnenuhr" befindet sich in der Stadt Bernkastel-Kues, die im Bundesland Rheinland-Pfalz im Westen Deutschlands liegt. Genauer gesagt, liegt sie im Moseltal, einem der ältesten Weinbaugebiete Deutschlands, das für seine Steillagen bekannt ist. Die Besonderheit des Terroirs der "Sonnenuhr" liegt in der Zusammensetzung des Bodens und der Steilheit der Weinberge. Der Boden besteht hauptsächlich aus blauem Devon-Schiefer, der die Wärme des Tages speichert und nachts an die Reben abgibt. Dies fördert die Reifung der Trauben und verleiht den Weinen eine besondere Mineralität. Die Steilheit der Weinberge sorgt für eine optimale Sonneneinstrahlung und ermöglicht so eine intensive Photosynthese, die die Qualität der Trauben erhöht. Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage "Sonnenuhr" sind durch das Mikroklima des Moseltals geprägt. Die Mosel wirkt als Wärmespeicher und sorgt zusammen mit dem Schieferboden für eine gleichmäßige Temperaturverteilung. Die Region ist durch milde Winter und warme, aber nicht zu heiße Sommer gekennzeichnet, was ideale Bedingungen für den Weinbau bietet. Historisch gesehen hat der Weinbau in Bernkastel-Kues eine lange Tradition. Die Weinlage "Sonnenuhr" wurde bereits im Mittelalter erwähnt und ist nach einer Sonnenuhr benannt, die im 19. Jahrhundert auf einem Felsen inmitten der Weinberge errichtet wurde. Sie diente den Winzern zur Bestimmung der optimalen Erntezeit. Heute ist die "Sonnenuhr" eine der bekanntesten Weinlagen an der Mosel und produziert vor allem Riesling-Weine von hoher Qualität.
Bernkastel-Kues Mosel Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.47 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten