Sonnenleite


Die Weinlage "Sonnenleite" befindet sich in der Stadt Krautheim, die im Nordosten Baden-Württembergs, Deutschland, liegt. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Württemberg und speziell der Großlage Kocherberg zugeordnet. Die geografische Lage der Sonnenleite ist durch ihre Südwest-Ausrichtung und Hangneigung gekennzeichnet, die den Weinreben eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglicht. Die Höhe variiert zwischen 180 und 220 Metern über dem Meeresspiegel. Das Terroir der Sonnenleite ist geprägt durch einen Mix aus Muschelkalk- und Keuperböden. Diese Bodenbeschaffenheit bietet eine gute Drainage und speichert gleichzeitig ausreichend Feuchtigkeit, was für das Wachstum der Reben von Vorteil ist. Zusätzlich trägt der Kalkgehalt des Bodens zur Mineralität und Komplexität der Weine bei. Klimatisch profitiert die Sonnenleite von einem gemäßigten Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Hanglage und die Nähe zum Kocher sorgen für ein Mikroklima, das vor Frühjahrsfrösten schützt und eine lange Reifeperiode ermöglicht. Historisch gesehen ist der Weinbau in Krautheim seit dem Mittelalter belegt. Die Sonnenleite selbst wurde erstmals im 19. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Sie hat ihren Namen vermutlich aufgrund ihrer sonnigen Ausrichtung erhalten. Heute ist die Weinlage Sonnenleite vor allem für ihre Weiß- und Rotweine bekannt, insbesondere für den Riesling und den Lemberger.
Krautheim Franken Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten