Die Weinlage "Sonnenlay" befindet sich in der Stadt Mülheim an der Mosel, im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie liegt im Weinbaugebiet Mosel, genauer gesagt im Bereich Bernkastel. Die Weinberge der Lage Sonnenlay erstrecken sich entlang des Moselufers und sind nach Süden ausgerichtet.
Das Terroir der Sonnenlay ist geprägt durch einen Boden aus blauem Devonschiefer, der eine hervorragende Wärmespeicherung ermöglicht. Dieser Boden ist besonders für den Anbau von Riesling geeignet, der in dieser Lage vorherrscht. Die Böden sind tiefgründig und gut durchlüftet, was eine optimale Versorgung der Reben mit Nährstoffen und Wasser ermöglicht.
Die klimatischen Bedingungen in der Sonnenlay sind für den Weinbau ideal. Die Lage profitiert von einem milden Mikroklima, das durch die Mosel und die umliegenden Hügel beeinflusst wird. Die Südausrichtung der Weinberge sorgt für eine optimale Sonneneinstrahlung. Die Temperaturen sind relativ konstant und die Niederschlagsmengen sind moderat.
Historisch gesehen ist die Weinlage Sonnenlay seit Jahrhunderten für ihren Weinbau bekannt. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Mülheim an der Mosel stammt aus dem Jahr 1030, und es ist anzunehmen, dass der Weinbau in der Region bereits zu dieser Zeit eine wichtige Rolle spielte. Die Lage Sonnenlay hat ihren Namen von der Sonne, die hier besonders lange scheint, und dem althochdeutschen Wort "Lay", was Fels oder Stein bedeutet - eine Anspielung auf den schieferhaltigen Boden.
Mülheim an der Mosel
Mosel
Deutschland