Die Weinlage "Sonnenberg" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Bechtolsheim, im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Rheinhessen, dem größten Weinbaugebiet Deutschlands.
Geografisch liegt der Sonnenberg in einer südwestlichen Ausrichtung, was ihm eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglicht. Die Höhe der Weinberge variiert zwischen 140 und 180 Metern über dem Meeresspiegel. Der Boden besteht hauptsächlich aus Löss-Lehm, der mit Kalkstein durchsetzt ist. Dieses Terroir ist besonders gut für den Anbau von Weißweinsorten wie Riesling und Grauburgunder geeignet, die in dieser Lage hervorragende Qualitäten erreichen.
Klimatisch profitiert der Sonnenberg von den milden Temperaturen Rheinhessens. Die Region ist durch ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern gekennzeichnet. Die Niederschlagsmengen sind moderat und verteilen sich gleichmäßig über das Jahr. Die südwestliche Ausrichtung der Weinberge und die Nähe zum Rhein sorgen für eine gute Belüftung der Reben, was das Risiko von Pilzkrankheiten reduziert.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Bechtolsheim seit dem Mittelalter belegt. Der Name "Sonnenberg" lässt sich auf die hervorragende Sonneneinstrahlung der Lage zurückführen, die bereits die Mönche des Mittelalters zu schätzen wussten. Heute ist der Sonnenberg eine der bekanntesten Weinlagen Bechtolsheims und steht für Weine von hoher Qualität und ausgeprägtem Terroir-Charakter.
Bechtolsheim
Rheinhessen
Deutschland