Die Weinlage "Sonneck" befindet sich in der Stadt Goseck, im Bundesland Sachsen-Anhalt, im Osten Deutschlands. Sie ist Teil des Weinanbaugebiets Saale-Unstrut, das sich durch seine nördliche Lage und die damit verbundenen klimatischen Herausforderungen auszeichnet.
Geografisch liegt die Weinlage "Sonneck" auf einer Höhe von etwa 150 Metern über dem Meeresspiegel. Sie erstreckt sich über eine Fläche von rund 2 Hektar und ist vorwiegend nach Süden ausgerichtet. Der Boden der Lage ist geprägt von Muschelkalk und Tonmergel, was den hier angebauten Weinen eine besondere Mineralität verleiht.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage "Sonneck" sind durch eine hohe Anzahl an Sonnenstunden und relativ geringe Niederschläge gekennzeichnet. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 9 Grad Celsius. Diese Bedingungen begünstigen den Anbau von Rebsorten wie Müller-Thurgau, Silvaner und Riesling.
Historisch gesehen ist die Weinproduktion in Goseck und der Weinlage "Sonneck" eng mit der Geschichte des Klosters Goseck verbunden. Die Mönche begannen bereits im 11. Jahrhundert mit dem Weinbau in der Region. Nach einer langen Unterbrechung wurde der Weinbau in Goseck in den 1990er Jahren wiederbelebt und die Weinlage "Sonneck" neu bepflanzt.
Die Weinlage "Sonneck" in Goseck ist somit ein Beispiel für die Wiederbelebung historischer Weinbaugebiete in Deutschland und zeichnet sich durch ihre besondere geografische Lage, das spezielle Terroir und die klimatischen Bedingungen aus.
Goseck
Saale-Unstrut
Deutschland