Die Weinlage "Sommerwende" befindet sich in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Hangen-Weisheim, die im Landkreis Alzey-Worms liegt. Diese Region ist Teil des Weinbaugebiets Rheinhessen, dem größten Weinbaugebiet Deutschlands.
Die geografische Lage der Weinlage "Sommerwende" ist durch ihre Ausrichtung nach Süden und ihre Hangneigung von etwa 10 bis 20 Prozent gekennzeichnet. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 150 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Der Boden besteht hauptsächlich aus Löss und Kalkstein, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage "Sommerwende" sind durch ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern geprägt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge liegt bei etwa 500 Millimetern pro Jahr, wobei der meiste Niederschlag im Winter fällt. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau von Riesling, aber auch andere Rebsorten wie Silvaner und Spätburgunder gedeihen hier gut.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Sommerwende" schon seit dem Mittelalter bekannt. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1272. Im 19. Jahrhundert wurde der Weinbau in Hangen-Weisheim durch die Errichtung von Weingütern und Kellereien weiter professionalisiert. Heute ist die Weinlage "Sommerwende" für ihre hochwertigen Weine bekannt und trägt maßgeblich zum guten Ruf der Weine aus Rheinhessen bei.
Hangen-Weisheim
Rheinhessen
Deutschland