Sommerleite


Die Weinlage "Sommerleite" befindet sich in der Stadt Machtilshausen, die im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld in Bayern liegt. Geographisch ist die Weinlage am Südhang des Haßberge-Naturparks positioniert und bietet somit eine hervorragende Sonneneinstrahlung, die für den Weinanbau von großer Bedeutung ist. Das Terroir der "Sommerleite" ist geprägt durch einen Mix aus Muschelkalk- und Keuperböden, die dem Wein eine besondere Mineralität und Komplexität verleihen. Der Muschelkalkboden sorgt für eine gute Wärmespeicherung und Drainage, während der Keuperboden, reich an Ton und Schiefer, die Feuchtigkeit gut speichert und den Reben wichtige Nährstoffe liefert. Klimatisch profitiert die "Sommerleite" von einem gemäßigten kontinentalen Klima mit warmen, trockenen Sommern und kalten Wintern. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, während die durchschnittliche Jahresniederschlagsmenge etwa 600 mm beträgt. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau von Rebsorten wie Silvaner, Müller-Thurgau und Bacchus. Historisch gesehen hat der Weinbau in Machtilshausen eine lange Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung des Weinbaus in der Region stammt aus dem 8. Jahrhundert. Die "Sommerleite" selbst wurde erstmals im 19. Jahrhundert als Weinlage erwähnt und hat seitdem ihren Status als wichtiger Weinproduzent in der Region behauptet. Die Weinbauern der "Sommerleite" sind bekannt für ihre handwerkliche Tradition und ihren Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit.
Machtilshausen Franken Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten