Die Weinlage "Seligmacher" befindet sich in der Stadt Lorch, die im Rheingau, einem der bekanntesten Weinanbaugebiete Deutschlands, liegt. Geografisch liegt Lorch im westlichen Teil des Rheingaus, nahe der Mündung der Wisper in den Rhein. Die Weinlage "Seligmacher" erstreckt sich dabei auf den Südwesthängen der Stadt, die direkt zum Rhein hin abfallen.
Das Terroir der "Seligmacher" Weinlage ist geprägt durch einen Mix aus Löss, Lehm und Schieferböden. Diese Kombination sorgt für eine gute Wasserspeicherung und Wärmereflektion, was den dort angebauten Reben zugutekommt. Insbesondere die Schieferböden tragen dazu bei, den Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität zu verleihen.
Klimatisch profitiert die Weinlage "Seligmacher" von den milden Temperaturen des Rheingaus. Die Region weist ein gemäßigtes Klima mit relativ milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern auf. Zudem sorgt die Nähe zum Rhein für eine zusätzliche Temperaturregulierung und Feuchtigkeitszufuhr. Die Südwestlage der Weinberge ermöglicht eine optimale Sonneneinstrahlung, die für eine gute Reife der Trauben sorgt.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Lorch und damit auch in der Lage "Seligmacher" tief verwurzelt. Die Stadt kann auf eine über 1000-jährige Weinbautradition zurückblicken. Der Name "Seligmacher" deutet dabei auf die hohe Qualität der Weine hin, die bereits in früheren Zeiten den Weinbauern ein gutes Auskommen sicherte und sie quasi "selig" machte. Heute wird in der Lage "Seligmacher" vor allem Riesling angebaut, der für seine feine Säurestruktur und seine ausgeprägte Fruchtigkeit geschätzt wird.
Lorch
Rheingau
Deutschland