Die Weinlage "Seehalde" befindet sich in der Gemeinde Nonnenhorn, die am südöstlichen Ufer des Bodensees in Bayern liegt. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Württemberg und gehört zur Großlage "Bayerischer Bodensee".
Das Terroir der Seehalde zeichnet sich durch seine besondere Bodenbeschaffenheit aus. Der Boden besteht hauptsächlich aus Moränenschutt, der während der letzten Eiszeit durch den Rheingletscher abgelagert wurde. Dieser ist durchsetzt mit Kalkstein und Mergel, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht.
Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage Seehalde sind durch die Nähe zum Bodensee geprägt. Dieser wirkt als Wärmespeicher und sorgt für ein mildes, ausgeglichenes Klima mit relativ geringen Temperaturschwankungen. Die Weinreben profitieren von der langen Vegetationsperiode und der hohen Sonneneinstrahlung, die durch die südwestliche Ausrichtung der Weinberge gewährleistet ist.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Nonnenhorn und speziell in der Lage Seehalde eng mit der Geschichte des Klosters Nonnenhorn verbunden. Die Nonnen des Klosters betrieben bereits im Mittelalter Weinbau und legten damit den Grundstein für die heutige Weinbautradition in der Region. Die Weinlage Seehalde ist seit dem 19. Jahrhundert als eigenständige Lage dokumentiert und bekannt für ihre hochwertigen Weine.
Nonnenhorn
Württemberg
Deutschland