Schützenhütte


Die Weinlage "Schützenhütte" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Dolgesheim, die im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz liegt. Geografisch ist Dolgesheim von sanften Hügeln und fruchtbaren Tälern geprägt, die sich ideal für den Weinbau eignen. Die "Schützenhütte" ist Teil des Weinanbaugebiets Rheinhessen, dem größten Weinanbaugebiet Deutschlands. Die Böden der "Schützenhütte" sind überwiegend lehmig und sandig mit einem hohen Anteil an Kalkstein. Diese Bodenbeschaffenheit bietet hervorragende Voraussetzungen für den Anbau von Weiß- und Rotweinsorten, insbesondere für Riesling, Müller-Thurgau und Dornfelder. Klimatisch profitiert die "Schützenhütte" von den milden Temperaturen und dem geringen Niederschlag der Region. Die Weinberge sind in der Regel süd- bis südwestlich ausgerichtet und profitieren von der optimalen Sonneneinstrahlung, die zur Reifung der Trauben beiträgt. Historisch gesehen ist der Weinbau in Dolgesheim und insbesondere in der "Schützenhütte" tief verwurzelt. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weinbau stetig weiterentwickelt und die "Schützenhütte" hat sich als eine der führenden Weinlagen in Rheinhessen etabliert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die "Schützenhütte" in Dolgesheim durch ihre geografische Lage, die spezifischen Eigenschaften des Terroirs und die günstigen klimatischen Bedingungen eine hervorragende Weinlage darstellt. Ihre lange Geschichte und Tradition im Weinbau unterstreichen ihre Bedeutung und ihren Wert für die Weinproduktion in Rheinhessen.
Dolgesheim Rheinhessen Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.47 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten