Die Weinlage "Schäf" befindet sich in der Stadt Auggen, die im Markgräflerland, im Südwesten Baden-Württembergs, Deutschland, liegt. Geografisch gesehen liegt Auggen im Dreiländereck zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz, nahe der französischen Grenze und südlich von Freiburg im Breisgau.
Das Terroir der Weinlage "Schäf" ist geprägt von Löss-Lehm-Böden, die sich auf Muschelkalkuntergrund befinden. Diese Bodenbeschaffenheit ist ideal für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherung ermöglicht und gleichzeitig eine gute Drainage gewährleistet. Zudem sorgt der Muschelkalkuntergrund für eine hohe Mineralität in den Weinen.
Klimatisch profitiert die Weinlage "Schäf" von den Bedingungen des Oberrheingrabens. Dieser zeichnet sich durch ein besonders mildes und sonnenreiches Klima aus, was den Reben optimale Wachstums- und Reifebedingungen bietet. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet, was eine maximale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Schäf" Teil der langen Weinbautradition des Markgräflerlandes. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in der Region stammen aus dem 9. Jahrhundert. Der Name "Schäf" könnte sich von "Schafweide" ableiten, was auf eine frühere Nutzung der Flächen hindeutet. Heute ist die Weinlage "Schäf" bekannt für die Produktion hochwertiger Weine, insbesondere der Rebsorten Gutedel und Spätburgunder.
Auggen
Baden
Deutschland