Die Weinlage "Schubertslay" befindet sich in der Stadt Piesport, die an der Mosel in Rheinland-Pfalz, Deutschland liegt. Geografisch gesehen ist die Lage südwestlich ausgerichtet und befindet sich auf einer Höhe von etwa 110 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel.
Das Terroir der Schubertslay ist geprägt durch einen steilen Hang mit einer Neigung von bis zu 60 Prozent. Der Boden besteht hauptsächlich aus verwittertem Schiefer, der eine gute Wärmespeicherung ermöglicht und den Reben wichtige Mineralien liefert. Dieses Terroir ist ideal für den Anbau von Rieslingtrauben, die in dieser Lage ihre typische Fruchtigkeit und Mineralität entwickeln können.
Klimatisch profitiert die Schubertslay von der Lage an der Mosel. Die Flussnähe sorgt für ein mildes Mikroklima mit ausreichend Feuchtigkeit. Die südwestliche Ausrichtung der Weinberge gewährleistet eine optimale Sonneneinstrahlung, die zur Reife der Trauben beiträgt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius, die durchschnittliche Niederschlagsmenge liegt bei etwa 800 Millimetern pro Jahr.
Historisch gesehen ist die Weinlage Schubertslay eng mit der Geschichte des Weinbaus in Piesport verbunden. Der Name "Schubertslay" geht auf das mittelhochdeutsche Wort "Slay" zurück, was so viel wie "Hang" oder "Abhang" bedeutet. Dies deutet darauf hin, dass in dieser Lage schon seit dem Mittelalter Weinbau betrieben wird. Die ersten schriftlichen Erwähnungen der Schubertslay stammen aus dem 16. Jahrhundert. Heute ist die Weinlage Schubertslay ein fester Bestandteil der Piesporter Weinlandschaft und wird von mehreren renommierten Weingütern bewirtschaftet.
Piesport
Mosel
Deutschland