Die Weinlage "Schmitts-Kapellchen" befindet sich in der Stadt Nackenheim, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, im Landkreis Mainz-Bingen, liegt. Nackenheim ist Teil der Weinbauregion Rheinhessen, die für ihre hochwertigen Weine bekannt ist.
Geografisch liegt "Schmitts-Kapellchen" am südlichen Hang des Roten Hangs, einer der bekanntesten Weinlagen Deutschlands, die sich entlang des Rheins erstreckt. Die Weinberge befinden sich auf einer Höhe von etwa 100 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel.
Das Terroir von "Schmitts-Kapellchen" zeichnet sich durch einen hohen Anteil an rotem Tonschiefer aus, der dem Boden eine intensive Wärmeleitfähigkeit verleiht. Dieser Boden ist besonders gut für den Anbau von Riesling geeignet, da er die Wärme des Tages speichert und in der Nacht an die Reben abgibt. Zudem sorgt der steinige Untergrund für eine gute Drainage, was den Reben hilft, auch in feuchteren Jahren gut zu gedeihen.
Klimatisch profitiert "Schmitts-Kapellchen" von den milden Temperaturen des Rheintals. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Die Nähe zum Rhein sorgt zudem für ein ausgeglichenes Mikroklima mit milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Schmitts-Kapellchen" eng mit der Geschichte Nackenheims verbunden. Der Name der Lage geht auf eine kleine Kapelle zurück, die einst auf dem Weinberg stand und der Familie Schmitt gehörte. Der Weinbau in dieser Region kann auf eine lange Tradition zurückblicken, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die speziellen Bedingungen des Terroirs und des Klimas wurden schon früh erkannt und für den Weinbau genutzt.
Nackenheim
Rheinhessen
Deutschland