Die Weinlage "Schloßberg" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Saulheim, die im Landkreis Alzey-Worms im Bundesland Rheinland-Pfalz liegt. Geografisch ist Saulheim im westlichen Teil des Rheinhessischen Hügellandes angesiedelt, das sich durch eine sanfte, hügelige Landschaft auszeichnet.
Das Terroir des Schloßbergs ist geprägt durch kalkhaltige Lehmböden, die eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweisen. Dies ermöglicht den Reben auch in trockenen Perioden eine ausreichende Wasserversorgung. Zudem sind die Böden reich an Mineralien und Nährstoffen, die den Weinen eine besondere Komplexität und Tiefe verleihen.
Klimatisch profitiert die Weinlage Schloßberg von den typischen Bedingungen des Rheinhessischen Hügellandes. Das Klima ist gemäßigt und weist eine hohe Sonnenscheindauer auf, was die Reifung der Trauben begünstigt. Die Hügellage sorgt zudem für eine gute Durchlüftung der Reben, was das Risiko von Pilzkrankheiten reduziert.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Saulheim seit dem Mittelalter belegt. Die Weinlage Schloßberg hat ihren Namen vermutlich von einer ehemaligen Burg oder einem Schloss, das sich einst in der Nähe befand. Heute ist die Weinlage Teil der Großlage Saulheimer Domherr, die für ihre hochwertigen Weine bekannt ist.
Saulheim
Rheinhessen
Deutschland