Die Weinlage "Schloßberg" befindet sich in der Stadt Obermoschel, im Bundesland Rheinland-Pfalz, genauer im Weinanbaugebiet Nahe. Geografisch liegt Obermoschel im Nordpfälzer Bergland, umgeben von sanften Hügeln und Tälern.
Das Terroir des Schloßbergs zeichnet sich durch einen Mix aus Kalkstein, Ton und Lehm aus. Diese Bodenbeschaffenheit ist ideal für den Weinbau, da sie eine gute Drainage ermöglicht und gleichzeitig ausreichend Feuchtigkeit speichert. Zudem ist der Boden reich an Mineralien, die den Weinen eine besondere Komplexität und Tiefe verleihen.
Klimatisch profitiert die Weinlage Schloßberg von den gemäßigten Bedingungen der Region. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, die Winter mild. Die Niederschlagsmenge ist ausgewogen. Diese Bedingungen ermöglichen eine lange Reifeperiode der Trauben, was zu Weinen mit ausgewogener Säure und intensiven Aromen führt.
Historisch gesehen hat die Weinproduktion in Obermoschel eine lange Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung des Weinbaus in der Stadt stammt aus dem 13. Jahrhundert. Der Name "Schloßberg" leitet sich von der ehemaligen Burg Obermoschel ab, die auf einem Hügel oberhalb der Stadt thronte. Die Weinberge des Schloßbergs wurden vermutlich bereits zur Zeit der Burgbewirtschaftung angelegt und haben bis heute ihre Bedeutung für die lokale Wirtschaft behalten.
Obermoschel
Nahe
Deutschland