Die Weinlage "Schloßberg" befindet sich in der Stadt Lorch, die im Bundesland Hessen in Deutschland liegt. Lorch ist Teil des Weinbaugebiets Rheingau, das für seine erstklassigen Weine bekannt ist.
Geografisch gesehen liegt der Schloßberg an den steilen Hängen des Rheintals, direkt am Ufer des Flusses. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir des Schloßbergs ist geprägt durch seinen steinigen Boden, der hauptsächlich aus Schiefer und Quarzit besteht. Diese Bodenbeschaffenheit trägt dazu bei, dass die Reben tief wurzeln und so die notwendigen Mineralien und Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen können. Zudem speichert der steinige Boden die Wärme des Tages und gibt sie in den kühleren Nachtstunden wieder ab, was das Wachstum der Trauben positiv beeinflusst.
Klimatisch profitiert der Schloßberg von den milden Temperaturen des Rheintals. Die Lage direkt am Fluss sorgt für ein ausgeglichenes Mikroklima, das durch die Wärme des Wassers und die kühlenden Winde vom Hunsrück geprägt ist. Diese Bedingungen ermöglichen eine lange Reifeperiode der Trauben, was sich positiv auf die Qualität der Weine auswirkt.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Lorch und insbesondere am Schloßberg tief verwurzelt. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in der Region stammen aus dem 12. Jahrhundert. Der Name "Schloßberg" leitet sich vermutlich von einer ehemaligen Burganlage ab, die einst auf dem Hügel stand, auf dem heute die Weinberge liegen. Der Weinbau hat in Lorch und am Schloßberg eine lange Tradition, die bis heute fortgeführt wird.
Lorch
Rheingau
Deutschland