Schloßberg


Die Weinlage "Schloßberg" befindet sich in der Stadt Hammerstein, die im nördlichen Rheinland-Pfalz, genauer im Landkreis Neuwied, liegt. Sie ist Teil des Weinbaugebiets Mittelrhein, das sich durch seine steilen Schieferhänge und das milde, ausgeglichene Klima auszeichnet. Geografisch gesehen liegt die Weinlage "Schloßberg" direkt am rechten Ufer des Rheins. Die Weinberge sind in der Regel süd- bis südwestlich ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Die Höhenlage variiert zwischen 80 und 200 Metern über dem Meeresspiegel. Das Terroir des "Schloßberg" ist geprägt durch den vorherrschenden Schieferboden. Dieser speichert die Wärme des Tages und gibt sie in der Nacht wieder ab, was zu einer gleichmäßigen Reifung der Trauben beiträgt. Zudem ermöglicht der Schieferboden eine gute Drainage, wodurch die Rebstöcke auch in feuchteren Jahren vor Staunässe geschützt sind. Klimatisch profitiert die Weinlage "Schloßberg" von der Lage im Regenschatten des Hunsrücks. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, die jährliche Niederschlagsmenge bei rund 600 Millimetern. Diese Bedingungen begünstigen den Anbau von Riesling, der hier hervorragende Qualitäten erreicht. Historisch gesehen ist die Weinlage "Schloßberg" eng mit der Geschichte der Stadt Hammerstein verbunden. Der Weinbau in der Region lässt sich bis ins 8. Jahrhundert zurückverfolgen. Der Name "Schloßberg" leitet sich vermutlich von der gleichnamigen Burgruine ab, die sich in unmittelbarer Nähe der Weinberge befindet. Diese wurde im 11. Jahrhundert erbaut und diente den lokalen Weinbauern vermutlich als Wach- und Schutzposten.
Hammerstein Mittelrhein Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.46.3 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten