Die Weinlage "Schloßberg" befindet sich in der Stadt Bernkastel-Kues, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, genauer im Landkreis Bernkastel-Wittlich liegt. Sie ist Teil der Weinregion Mosel, die für ihre steilen Weinberge und ihre Riesling-Produktion bekannt ist.
Geografisch gesehen liegt der Schloßberg an der Mittelmosel, direkt gegenüber der weltberühmten Weinlage "Bernkasteler Doctor". Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet und profitieren von einer optimalen Sonneneinstrahlung. Sie liegen auf einer Höhe von etwa 110 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel.
Das Terroir des Schloßbergs ist geprägt von steilen Hängen und einem Boden, der hauptsächlich aus blauem Devonschiefer besteht. Dieser spezielle Boden ist sehr gut für den Weinbau geeignet, da er Wärme speichert und das Wachstum der Reben fördert. Zudem ist der Boden sehr durchlässig, was eine gute Drainage ermöglicht und Staunässe verhindert.
Klimatisch gesehen profitiert der Schloßberg von einem milden, fast mediterranen Klima. Die Mosel wirkt als Wärmespeicher und sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung. Die Weinberge sind vor kalten Nord- und Ostwinden geschützt, was das Risiko von Frostschäden minimiert. Die jährliche Niederschlagsmenge ist mit etwa 800 Millimetern relativ gering, was den Anbau von qualitativ hochwertigen Weinen begünstigt.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Bernkastel-Kues und insbesondere am Schloßberg seit dem Mittelalter belegt. Der Name "Schloßberg" leitet sich von der ehemaligen Burg Landshut ab, die oberhalb der Weinlage thront. Im 19. Jahrhundert war der Schloßberg eine der ersten Weinlagen an der Mosel, die systematisch terrassiert wurden, um den steilen Hang besser bewirtschaften zu können. Heute ist der Schloßberg eine der bekanntesten und renommiertesten Weinlagen an der Mosel.
Bernkastel-Kues
Mosel
Deutschland