Die Weinlage "Schloßberg" befindet sich in der Stadt Beilstein, die im Bundesland Baden-Württemberg in Deutschland liegt. Geografisch ist Beilstein im Landkreis Heilbronn angesiedelt und gehört zur Weinbauregion Württemberg. Die Weinberge des Schloßbergs erstrecken sich auf den Hängen rund um die historische Stadt und bieten einen beeindruckenden Blick auf das umliegende Tal.
Das Terroir des Schloßbergs ist geprägt durch eine Kombination aus Keuper- und Muschelkalkböden. Diese Bodenbeschaffenheit bietet optimale Bedingungen für den Weinbau, da sie eine gute Drainage ermöglicht und gleichzeitig ausreichend Mineralien für die Reben bereitstellt. Die Böden sind in der Lage, Wärme zu speichern, was zur Reifung der Trauben beiträgt.
Die klimatischen Bedingungen in der Region sind für den Weinbau günstig. Beilstein liegt in einer der wärmsten Regionen Deutschlands mit einem gemäßigten Kontinentalklima. Die Sommer sind warm und die Winter mild, was den Reben eine lange Wachstumsperiode ermöglicht. Die Hanglage des Schloßbergs sorgt zudem für eine gute Sonneneinstrahlung und schützt die Reben vor kalten Nordwinden.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Beilstein eine lange Tradition. Die erste urkundliche Erwähnung von Weinbergen in der Stadt stammt aus dem 12. Jahrhundert. Der Name "Schloßberg" leitet sich vom Beilsteiner Schloss ab, das auf einem Hügel über der Stadt thront und einst von den Herren von Beilstein bewohnt wurde. Die Weinlage "Schloßberg" ist Teil des Bereichs Württembergisch Unterland und wird von verschiedenen Weingütern bewirtschaftet, die sowohl traditionelle als auch moderne Anbaumethoden anwenden.
Beilstein
Mosel
Deutschland